Die Bühne gehört Dir!
Professioneller Musical-Unterricht
Gesang, Tanz und Schauspiel werden symbiotisch unterrichtet.
Gesang
JEDER KANN SINGEN! Glaub an Dich! Denn es macht glücklich…ein Leben lang!
Es ist eine tolle Erfahrung, ohne Angst der Stimme ihren freien Lauf zu lassen. Damit das Ganze aber nicht in trockenen Übungen endet, werden wir einen spielerischen Zugang wählen, der mit Bewegung/Tanz verbunden wird. Das macht besonders viel Spaß in einer Gruppe.
​
Für eine starke Stimme, braucht es eine tiefe und kontrollierte Atmung. Da die Atmung ein Reflex ist, atmen wir die meiste Zeit unbewusst und daher zu flach. Dies kann zu Konzentrationsschwäche, Kopfschmerzen, Schlafproblemen führen. Somit ist die richtige Atemtechnik für viele Lebensbereiche förderlich.
Singen ist auch eine auditive Schulung. Wer die Lautstärke und Höhe seiner Stimme besser regulieren lernt, beugt auch Stimmschäden vor. Zusätzlich wird die Artikulation verbessert.
​
​
Tanz
MACH MUSIK MIT DEINEM KÖRPER SICHTBAR! Lass dich vom Rhythmus treiben und tanze deinen Emotionen raus!
​
Tanz ist neben Gesang und Schauspiel ein weiteres Erzählmittel im Musical.
Da Musical-Theater
kein reines Tanztheater
ist, werden die verschiedenen Tanztechniken
nicht trennscharf trainiert.So gehen wir fließend von Jazz
und Contemporary zu Ballett und Hip Hop über.
Im Schwierigkeitsgrad natürlich immer an die jeweilige Altersgruppe angepasst.
Durch das Tanzen werden Gleichgewichtssinn, Kraft, Koordination und Kondition gefördert. Eine kognitive Herausforderung ist das Erlernen von Choreographien und durch die Bewegung im Raum und die Positionierung in einer Formation entwickt sich verstärkt die räumliche Orientierung.
​
​
Schauspiel/Sprecherziehung
ACTING IS REACTING! Also lasst uns nicht ´ne "Schau" spielen!
​
Nur wer zuhört, sich berühren lässt und reagiert versteht, dass Schauspiel nicht nur aus übertriebener Mimik und dramatischer Sprachausführung besteht. Das englische Wort „acting“ beschreibt, worum es geht. Es bedeutet Aktion – Tätigkeit. Wenn wir etwas tun, z.B. flüchten…fluchen…flöten, dann entstehen Emotionen. Und die sind nicht gespielt, sondern echt.
Es braucht also eine gute Beobachtungsgabe seiner Selbst und Anderer. Diese Achtsamkeit ist ein wichtiger Bestandteil des Unterrichts,
um Rollen zu kreieren.
Musical-Aufführungen
DIE BRETTER,
DIE DIE WELT BEDEUTEN, warten auf Dich!
​
Am Ender jeder Season könnt Ihr in einer Werkschau das Gelernte in der Musical-Schule zum Besten geben.
Nach einem Jahr wollen wir dann auf einer richtigen Bühne, vor größerem Publikum, Euer gewachsenes Repertoire präsentieren.
​